Nationalhymne

Das »Wilhelmus« ist die Nationalhymne der Niederlande.

Älteste Nationalhymne der Welt

Obwohl das »Wilhelmus« erst seit 1932 die offizielle Nationalhymne der Niederlande ist, gilt es als älteste Nationalhymne der Welt – es wurde zwischen 1569 und 1572 geschrieben.

15 Strophen

Die Hymne umfasst 15 Strophen. Meist wird nur die erste, gelegentlich auch die sechste Strophe gesungen. Die Anfangsbuchstaben aller Strophen bilden den Namen »Willem van Nassov«.

Verfasser

Der Dichter und Diplomat Philipp von Marnix gilt als Verfasser des Wilhelmus.

Text

Das Wilhelmus stammt aus der Zeit des Achtzigjährigen Krieges (1568–1648), in dem die Niederlande ihre Unabhängigkeit von Spanien erkämpften. Der Text verherrlicht Wilhelm von Oranien als Kämpfer für die Religionsfreiheit und als dem spanischen König Philipp II. ebenbürtig.

Den Text des Wilhelmus können Sie auf der Website des Königshauses nachlesen.

Melodie

Die Melodie des Wilhelmus ist einem französischen Soldatenlied aus der Zeit um 1569 entlehnt.