Über den karibischen Teil der Niederlande

Der karibische Teil der Niederlande besteht aus den Inseln Bonaire, St. Eustatius und Saba.

Die Flagge der Niederlande

Einwohner: ca. 23 000

Fläche: 328 km2

Amtssprachen: Niederländisch, Englisch und (auf Bonaire) Papiamentu

Währung: US-Dollar

Inseln: Bonaire, St. Eustatius und Saba

Verwaltungsform: Sondergemeinden (Gebietskörperschaften) der Niederlande

Zusammengenommen werden Bonaire, St. Eustatius und Saba als »karibischer Teil der Niederlande« oder auch als BES-Inseln bezeichnet.

Den karibischen Teil der Niederlande besuchen

Planen Sie eine Reise in den karibischen Teil der Niederlande? Bereiten Sie sich dann gut vor. Touristische Informationen finden Sie auf www.tourismbonaire.com (auf Englisch), www.statia-tourism.com (auf Englisch) und www.sabatourism.com.

Für den Aufenthalt im karibischen Teil der Niederlande kann ein Visum erforderlich sein.

Wohnen

Wollen Sie nach Bonaire, St. Eustatius oder Saba übersiedeln? Denken Sie daran, dass Sie dafür einiges regeln müssen. Mehr erfahren Sie unter Die karibischen Teile des Königreichs – Reisen und Wohnen.

Geschäftstätigkeit

Wollen Sie im karibischen Teil der Niederlande geschäftlich aktiv werden? Auch hierfür sollten Sie sich gut vorbereiten. Vertiefen Sie sich in den Markt: Was ist beim Export in den karibischen Teil der Niederlande zu beachten? Wie finden Sie einen zuverlässigen Geschäftspartner? Unter Karibischer Teil der Niederlande: Geschäftstätigkeit finden Sie nähere Informationen.

Verwaltung

Bonaire, St. Eustatius und Saba gehören dem Land Niederlande an und sind damit Teil des Königreichs der Niederlande .

Sie haben den Status von Sondergemeinden in den Niederlanden. Der Hauptunterschied zu den regulären niederländischen Gemeinden besteht darin, dass die drei Inseln keiner Provinz zugeordnet sind. Dadurch übernehmen die Verwaltungen von Bonaire, St. Eustatius und Saba (Websites auf Englisch) auch Aufgaben, die im europäischen Teil der Niederlande von den Provinzen ausgeübt werden.

Das Servicezentrum für die karibischen Niederlande (Rijksdienst Caribisch Nederland) erfüllt auf den drei Inseln nationale Aufgaben (diese Website ist auf Niederländisch und Englisch).

Geschichte

Die Geschichte Bonaires beginnt um das Jahr 1000 mit den ersten Siedlern, den Caiquetío-Indianern. 1636 nahm die Westindische Kompanie (WIC) die Insel in Besitz.

St. Eustatius wurde 1493 von Christoph Kolumbus entdeckt und 1636 von den Niederländern in Besitz genommen.

Auch Saba wurde 1493 von Christoph Kolumbus entdeckt, allerdings ging er dort wahrscheinlich nicht an Land. 1632 nahmen die Niederländer die Insel in Besitz. Der Herrschaftsverhältnisse wechselten häufig, erst 1816 wurde Saba endgültig niederländisch.

2010 erhielten Bonaire, St. Eustatius und Saba nach einem Referendum den Status von Sondergemeinden der Niederlande.