Die niederländische Sprache
Weltweit ist Niederländisch die Muttersprache von ungefähr 23 Millionen Menschen. Außer in den Niederlanden wird die Sprache auch in Flandern und in Surinam gesprochen und ist darüber hinaus Amtssprache in Aruba, Curaçao und Sint Maarten.
Niederländische Sprachunion
Die Niederlande und Belgien arbeiten in Fragen der niederländischen Sprache eng zusammen. Zu diesem Zweck haben sie durch Vertrag die Niederländische Sprachunion (diese Website ist auf Englisch) gegründet. Surinam ist assoziiertes Mitglied der Union.
Die Niederländische Sprachunion hat beispielsweise eine einheitliche Rechtschreibung hervorgebracht. Außerdem bemüht sie sich um eine einheitliche Sprachpolitik im europäischen Rahmen.
Niederländisch als Fremdsprache
In der EU sprechen etwa 5 Millionen Menschen Niederländisch als Fremdsprache. Außerhalb des niederländischen Sprachraums kann man in 40 Ländern an über 220 Universitäten Niederländisch studieren (diese Website ist auf Niederländisch), insbesondere in Deutschland, den USA und Frankreich.
Niederländisch in internationalen Organisationen
Niederländisch zählt zu den Amtssprachen in der Benelux-Union und der EU, da Belgien und die Niederlande Mitglieder dieser Unionen sind.
Es ist außerdem eine der Amtssprachen der Karibischen Gemeinschaft und der Union Südamerikanischer Nationen, was auf die Mitgliedschaft Surinams zurückgeht.
Afrikaans
Die sog. kapholländischen Dialekte Südafrikas und Namibias wurden im Afrikaans, einer Tochtersprache des Niederländischen, standardisiert.
Friesisch
Friesisch ist die Muttersprache von etwa 350 000 Einwohnern der Provinz Friesland. Die Sprache ist in ihrem Ursprung dem Niederländischen und dem Englischen verwandt.