Die Niederlande als Demokratie
Die Niederlande sind eine parlamentarische Demokratie – die Niederländer können also entscheiden, wer sie im Parlament vertreten soll. Das Land ist außerdem eine konstitutionelle Monarchie. Die Stellung des Königs ist in der Verfassung verankert.
Der König ist das Staatsoberhaupt des Königreichs der Niederlande (diese Website ist auf Englisch).
Regierung
Der König und die Minister bilden zusammen die Regierung als politische Exekutive. Der Ministerpräsident leitet die Sitzungen des Ministerrats.
Parlament
Das Parlament kontrolliert die Regierung. Jeder wahlberechtigte Niederländer darf mit Vollendung des 18. Lebensjahrs an Parlamentswahlen teilnehmen.
In den Niederlanden besteht keine Wahlpflicht. Wer das 18. Lebensjahr vollendet hat, kann sich auch selbst zur Wahl stellen.
Mehr über die Aufgaben und Zuständigkeiten der Regierung und des Parlaments lesen Sie auf www.government.nl (diese Website ist auf Englisch).
Verfassung
In der Verfassung ist der Verwaltungsaufbau der Niederlande geregelt (diese Website ist auf Englisch). Außerdem sind darin die Grundrechte der Bürger niedergelegt.
Die karibischen Teile des Königreichs
Das Königreich der Niederlande besteht aus vier Ländern: den Niederlanden, Aruba, Curaçao und St. Maarten. Das Statut für das Königreich der Niederlande regelt die staatsrechtliche Beziehung zwischen den verschiedenen Teilen des Königreichs.
Geschichte
Detaillierte Informationen zur Geschichte der Niederlande bietet die Website Canon van Nederland. Dort finden Sie eine Übersicht über die niederländische Geschichte, die anhand von 50 verschiedenen Zeitfenstern und 14 Themen dargestellt wird.