Das Königshaus

Seit 2013 ist Willem-Alexander König der Niederlande. Als Staatsoberhaupt bildet der König zusammen mit den Ministern die Regierung.

Stellung und Rolle des Königs

Der König bildet zusammen mit den Ministern die Regierung. Gemäß der Verfassung ist der König unverletzlich; die Minister sind dem Parlament gegenüber für das Regierungshandeln verantwortlich. Die Entscheidungen treffen die Minister – sie bilden gemeinsam den Ministerrat.

Geschichte

Das Königreich der Niederlande entstand in seiner heutigen Form 1815. In jenem Jahr erhielt Wilhelm Friedrich – als Wilhelm I. – die Königswürde. Er war der Sohn des letzten Statthalters der Republik der Vereinigten Niederlande, Wilhelms V.

Die Verbindung zwischen dem Haus Oranien-Nassau und den Niederlanden geht auf den Statthalter Wilhelm von Oranien zurück. Der »Vater des Vaterlandes« war von 1559 bis 1584 Statthalter.

Die inoffizielle Landesfarbe der Niederlande, Orange, hat ihren Ursprung im Namen Oranien-Nassau.

Oranien-Nassau

Der Name Oranien-Nassau verweist auf die Grafschaft Nassau und das Fürstentum Orange. Das Haus Oranien-Nassau entstand im Jahr 1544, als Wilhelm, der bereits den Titel »Graf von Nassau« trug, das Fürstentum Orange von seinem Cousin Renatus von Chalon erbte.

Wahlspruch

Der Wahlspruch der Niederlande lautet »Je maintiendrai« (Ich werde bewahren). Er entstammt dem Wappen der Familie von Oranien-Nassau.