Amtsantritt als Außenminister

Wopke Hoekstra als neuer Außenminister eingesetzt.

Offizielle Übergabe der Aufgaben. Von links nach rechts: Minister Schreinemacher, Minister Hoekstra, Ben Knapen, Tom de Bruijn.

Als ich vor ein paar Jahren in die Politik ging, tat ich das, um meinen Beitrag zum Wohl unseres Landes zu leisten. Konkreten Herausforderungen nüchtern die Stirn bieten, so wollte ich helfen, die Niederlande stärker und wohlhabender zu machen. Aus genau diesem Grund freue ich mich sehr auf die Aufgaben, die in meinem neuen Amt als Außenminister, das ich gestern angetreten habe, vor mir liegen. Denn für die Niederlande etwas zu erreichen kann gerade auch auf der Weltbühne gelingen, gemeinsam mit anderen.

Ob es nun um den Klimawandel geht, die Coronapandemie, die bedrohliche Lage in der Ukraine (dicht am Rande Europas) oder den stetig wachsenden Einfluss Chinas, auch auf unser Land – die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts kennen keine Grenzen. Und das gilt auch für die Lösungen. Als Außenminister will ich mich für unsere niederländischen Interessen einsetzen, indem ich unsere Stimme klar und vernehmlich in starken Gemeinschaften wie der EU, der NATO und den Vereinten Nationen erhebe.

Ostbahnhof Berlin

Vor zwanzig Jahren kam ich mit einem großen Koffer auf dem Ostbahnhof in Berlin an, einer Stadt, in der ich sehr gerne gewohnt und gearbeitet habe. Nicht lange vorher hatte ich in Rom studiert, und ein paar Jahre später zog es mich zum Studium nach Paris. Bis heute fühle ich mich in diesen Städten zu Hause, und das ist auch nicht verwunderlich. Damals wurde mir erst so richtig klar, wie reich die Geschichte unseres Kontinents ist. Auch in der nächsten Zeit werde ich viel durch Europa reisen, durchdrungen von der Gewissheit, dass hier unsere Zukunft liegt. Diese Woche treffe ich meine Amtskolleginnen und -kollegen der EU-Mitgliedstaaten auf einer Tagung des Außenministerrats. Ich bin ein großer Befürworter der Europäischen Union und von mehr europäischer Zusammenarbeit. Und gleichzeitig bin ich fest davon überzeugt, dass Verbesserungen nicht nur nötig, sondern auch möglich sind.

Europa steht am Vorabend einer entscheidenden Phase. Wenn man zurückschaut, sieht man, wie europäische Werte im Laufe der Jahrhunderte in allen Ländern reifen konnten und wie zugleich Tyrannei und Diktatur langsam, aber sicher Demokratie und Gemeinschaftssinn Platz machten. Ob wir in Italien oder den Niederlanden wohnen, wir glauben an die Freiheit des Individuums und an die Stärke unserer Gesellschaft. Wir alle wollen, dass unsere Kinder von Krieg und Gewalt verschont werden. Wir wünschen uns, dass sie ihr Leben selbst gestalten können und dass auch in Zukunft nicht an ihren Rechten und unser aller Errungenschaften gerüttelt wird. Beim Blick zurück fällt auf, wie gerade Europa in den letzten Jahrzehnten zu dieser Stabilität, Freiheit und Prosperität beigetragen hat, die uns allen so sehr am Herzen liegen.

Und genau dort liegt auch die Zukunft, wenn wir sie nicht einfach so geschehen lassen. Europa hat sich zu einer großen Kraft entwickeln können, aber auf geopolitischem Gebiet haben wir wirklich Nachholbedarf, gerade auch in einer Welt, in der sich die Machtverhältnisse verändern und die Hauptrollen neu verteilt werden. In dieser für Europa entscheidenden Phase kommt den Niederlanden eine wichtige Rolle als treibende und verbindende Kraft zu. Ich möchte, dass die Niederlande führend daran mitwirken, die EU handlungsfähiger, stärker und ökologischer zu machen. Indem wir gemeinsam unsere Grenzen verteidigen. Indem wir uns vereint gegen Teile-und-herrsche-Strategien zur Wehr setzen. Indem wir unserer Wirtschaft mit Investitionen und Innovationen einen Schub geben. Indem wir entschlossen für unsere Werte eintreten, nicht nur außerhalb, sondern vor allem auch innerhalb Europas. Und indem wir so die Probleme des 21. Jahrhunderts gemeinsam angehen.

Zusammen sind wir stärker, in Europa und darüber hinaus. Mit diesen und vielen weiteren Gedanken habe ich gestern meine Amtsgeschäfte als Außenminister aufgenommen. Ich freue mich auf die neue Aufgabe!