Mobilität in Deutschland: Jahresrückblick 2019 & Vorausblick 2020

Im vergangenen Jahr hat sich viel getan im Bereich Mobilität; dementsprechend haben der politische Dialog und die wirtschaftlichen Aktivitäten einen neuen Tiefgang erreicht. Wir haben dazu beigetragen, indem wir an verschiedenen Events und Messen teilgenommen und Workshops zum Thema nachhaltige und intelligente Mobilität organisiert haben.

Ein kleiner Rückblick ins vergangene Jahr:

Hannover Messe

Auf dem niederländischen „Future Mobility & Energy House“ in Halle 27 auf der Hannover Messe stellten niederländische Firmen, Forschungsinstitute und PolitikerInnen den aktuellen Entwicklungsstand in den Niederlanden vor. Es gab zudem eine Präsentation zu den Themen Ladesäulenverordnungsgesetz und Eichrecht, welche für viele Firmen eine Hürde darstellen.

Hannover Messe
Staatssekretärin Mona Keijzer besucht niederländische Teilnehmer auf der Hannover Messe

Königstagempfang

Ein wiederkehrender Höhepunkt für das Generalkonsulat ist das jährliche Netzwerktreffen anlässlich Königstag; im vergangenen Jahr fand vorher ein Mobilitätsworkshop statt: Die Teilnehmer diskutierten die Themen Multimodalität, Verkehrsmanagement und Digitalisierung des Transports.

Workshop Koningsdag
Mobilitätsworkshop im Rahmen des Königstags-Empfangs

eMove360

Während dieser Messe fand ein weiterer Workshop statt. Er handelte von der Zukunft der Ladeinfrastruktur und dabei insbesondere von der Relevanz zukunftsfähiger Ladepunkte, offener Ladeprotokolle und die Integration des aktuellen Entwicklungsstands in die Gesetzgebung. Auch hier waren das Ladesäulenverordnungsgesetz und Eichrecht wichtige Themen. Brabant ist Partner der E-Monday Netzwerktreffen und sorgte für ein abwechslungsreiches Programm auf der Messe.

Wie sieht die Zukunft des Ladens aus?

Ein Blick über den Tellerrand Deutschlands hinaus zu den niederländischen Nachbarn, aber auch eine Zukunftsvision für Regensburg im Jahr 2025, ermöglichte die diesjährige Jahrestagung des E-Mobilitätsclusters Regensburg.

Jahrestagung E-Mobility Cluster Regensburg
Onoph Caron (Elaad NL) präsentierte "Die Zukunft des Ladens" bei der Jahrestagung des E-Mobilityclusters Regensburg

In Kooperation mit dem Cluster RAI Automotive NL organisierte die Wirtschaftsförderung von Brabant eine Delegationsreise niederländischer Firmen mit dem Schwerpunkt Automotive Supply Chain nach Bayern. Themenschwerpunkt der Reise war dabei der Übergang vom klassischen Verbrenner zu Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, welcher Einfluss auf die gesamte Logistik der Automobilindustrie hat.

Vorausblick 2020

Auch für das Jahr 2020 haben wir vielversprechende Pläne: im Februar findet ein Delegationsbesuch mit dem Fokus Future and Green Mobility an Baden-Württemberg statt.

Während des “Duitslanddag” am 25. März in Utrecht bringen wir niederländischen Firmen die Chancen des deutschen Marktes näher. Außerdem wird es wieder eine rege Beteiligung an der Hannover Messe, wie auch der eMove360 geben. Die größte Medienpräsenz jedoch wird es höchstwahrscheinlich beim Staatsbesuch im Juni geben – auch hier wird das Thema Mobilität eine Rolle spielen.

Und wir planen weiter voraus. Mobilität ist Teil der mehrjährigen PPS-Strategie mit Unternehmen, Wissenseinrichtungen und Regionen initiiert vom niederländischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten.

In diesem Sinne  freuen wir uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen!