Niederländische Honorarkonsuln in Deutschland
In Deutschland gibt es an 12 Orten ehrenamtlich tätige Honorarkonsuln, die meistens eine persönliche oder berufliche Verbindung zu den Niederlanden haben. Eine aktuelle Auflistung ihrer Standorte und die Kontaktdaten finden Sie hier unten.
Die Honorarkonsuln unterstützen in ihrem Konsularbezirk die Botschaft bei der Vertretung der Interessen des Königreichs der Niederlande und seiner Bürger, insbesondere im Bereich Wirtschaftsdiplomatie.
In Bundesländern, in denen ein Netherlands Business Support Office (NBSO) oder auch ein Generalkonsulat vorhanden ist, ergänzen die Aufgaben des Honorarkonsuls die Arbeit des NBSO und des Konsulates.
Innerhalb ihrer Region übernehmen die Honorarkonsuln auch unterschiedliche repräsentative Aufgaben. So vertreten sie die Niederlande beispielsweise bei Gedenkveranstaltungen, Veranstaltungen im kulturellen Bereich oder Netzwerktreffen. Der Empfang des eigenen Netzwerkes anlässlich des Königstages gehört zu den jährlich wiederkehrenden Repräsentationsaufgaben eines niederländischen Honorarkonsuls.
Bei Krisen- und Notsituationen in ihrem Konsularbezirk können die niederländischen Honorarkonsuln ersten Beistand leisten und den Kontakt zur Botschaft bzw. zum Niederländischen Aussenministerium herstellen.
Honorarkonsuln können jedoch keine Reisepapiere, Visa, amtliche Dokumente oder Bescheinigungen ausstellen. Für derartige konsularische Fragen können Sie sich gerne an die Niederländische Botschaft in Berlin wenden.
Bremen
Honorarkonsul
Aachen
Honorarkonsulin
Emden
Honorarkonsul
Hamburg
Honorarkonsul
Hannover
Honorarkonsul
Kleve
Honorarkonsul
Münster
Honorarkonsul
Nürnberg
Honorarkonsul
Köln
Honorarkonsulin
Stuttgart
Honorarkonsul
Kiel
Honorarkonsul
Aachen
Honorarkonsulin: Frau Prof. Dr. Christiane Vaeßen
Industrie- und Handelskammer zu Aachen
Theaterstr. 6-8
52062 Aachen
Tel.: +4924133253
Für konsularische Fragen: +4930209560
E-Mail: nl-konsulat@aachen.ihk.de
Konsularbezirk: Stadt Aachen, Kreise Aachen, Düren und Heinsberg in Nordrhein-Westfalen
Prof. Dr. Christiane Vaeßen, geboren 1957 in Dortmund, ist seit Mai 2012 Honorarkonsulin der Niederlande in Stadt und Kreis Aachen sowie der Kreise Düren und Heinsberg in Nordrhein-Westfalen. Als Professorin für Technische Chemie an der Fachhochschule Aachen engagiert sie sich besonders beim grenzüberschreitenden Austausch zwischen Wissenschaftlern und Hochschulen. "Zum Beispiel haben wir enge Beziehungen zwischen der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen und der Universität Maastricht aufgebaut", berichtet die Konsulin. Seit Juli 2015 amtiert Prof. Dr. Vaeßen außerdem als Geschäftsführerin der regionalen Entwicklungsgesellschaft Region Aachen Zweckverband. In dieser Funktion ist sie oft in den Niederlanden unterwegs, um das Netzwerk mit den Nachbarn noch enger zu knüpfen. "Mir geht es darum, unsere nachbarschaftlichen Beziehungen noch stärker zu institutionalisieren und sie damit unabhängig von personellen Wechseln zu machen", unterstreicht die Konsulin.
Bremen
Honorarkonsul: H.H. Boerstra
c/o BFO Bremer Family Office AG
Domshof 21
28195 Bremen
Tel.: +49421 323726
Für konsularische Fragen: +4930209560
Mail: honorarkonsul@boerstra.de
Konsularbezirk: Der Konsularbezirk umfasst das Land Bremen und in Niedersachsen die Landkreise Wesermarsch, Osterholz, Cuxhaven, Oldenburg, Verden und Rotenburg, die kreisfreien Städte Delmenhorst und Oldenburg
Hylke H. Boerstra, Jahrgang 1955, ist seit 1999 Honorarkonsul der Niederlande in Bremen. Er stammt aus Houten bei Utrecht und kam im Alter von vier Jahren mit seinen Eltern nach Bremen. Einer der Höhepunkte seiner Tätigkeit als Honorarkonsul sei der Besuch des niederländischen Königspaars in Bremen vor zwei Jahren gewesen, den er mit vorbereitet habe, erinnert sich Boerstra im Gespräch mit BUSINESS & DIPLOMACY. Der Honorarkonsul ist Jurist und war viele Jahre Geschäftsführer der Deutschen Schiffsbank in Bremen. Bis zu seiner kürzlich erfolgten Pensionierung arbeitete er für die Dr. Karl-Heinz Krämer GmbH in Hamburg. Seine Kontakte in die Reedereibranche seien nützlich, um die guten wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und den Niederlanden weiter zu vertiefen, sagt der Honorarkonsul. Auch im kulturellen Bereich möchte er künftig noch mehr Menschen aus beiden Ländern miteinander in Verbindung bringen. "Im Ruhestand habe ich jetzt genug Zeit dafür", freut sich Boerstra.
Emden
Honorarkonsul: Dr. C. Brons
Nesserlander Str. 5
26721 Emden
Tel.: +49492120177
Für konsularische Fragen: +4930209560
E-Mail: ndl.honorarkonsul.emden@brons.de
Konsularbezirk: Der Konsularbezirk umfasst im Land Niedersachsen die Landkreise Aurich, Wittmund, Friesland, Ammerland, Leer, Vechta, Cloppenburg, Emsland und Grafschaft Bentheim, die kreisfreien Städte Wilhelmshaven und Emden
Dr. Claas T. H. Brons, Jahrgang 1950, ist Honorarkonsul der Niederlande in seiner Heimatstadt Emden. Unter seinen Vorfahren seien auch Niederländer gewesen, erzählt Brons im Gespräch mit BUSINESS & DIPLOMACY. Der Jurist ist geschäftsführender Gesellschafter der Brons Group, einem Familienunternehmen, das seit zwei Jahrhunderten im Handel und der maritimen Wirtschaft aktiv ist. Emden liegt an der Emsmündung, das gegenüberliegende Ufer ist niederländisch. "Wir sind ein Grenzkonsulat", sagt Brons. Einige Themen, die ihn beschäftigen, seien der Schiffsverkehr auf der Ems, der Pendlerverkehr in Coronazeiten, die Sicherheit beiderseits der Grenze und die Wiederherstellung der Bahnverbindung von Leer nach Groningen, die seit 2015 unterbrochen ist, weil ein Frachtschiff die Friesenbrücke über die Ems beschädigt hat. Deutsch-niederländische Partnerschaften, etwa zwischen Schulen und Sportvereinen, sollen künftig wieder eine größere Rolle spielen, wünscht sich der Konsul.
Hamburg
Honorarkonsul: Robert P. Wethmar
Hanseatic Trade Center
Am Sandtorkai 41
20457 Hamburg
Tel.: +494036803200
Für konsularische Fragen: +4930209560
E-Mail: nl.consulaat.hamburg@taylorwessing.com
Konsularbezirk: Der Konsularbezirk umfasst das Land Hamburg und die Kreise Pinneberg, Stormarn, Lauenburg (im Bundesland Schleswig-Holstein) und Harburg und Stade (im Bundesland Niedersachsen)
Robert Wethmar ist niederländischer Honorarkonsul in Hamburg. Seine Mutter ist Belgierin, sein Vater, ein Niederländer, war langjähriger Konsul in Bremen. Seine Eltern, sagt Wethmar, hätten "immer darauf geachtet, dass wir unsere Verbundenheit zu diesem schönen Land beibehalten". Er möge den Pragmatismus und die Fähigkeit der Niederländer, auch mal über sich selbst lachen zu können, verrät der Konsul. Der 59-Jährige ist Mitglied der niederländischen Tafelrunde in Hamburg. Er arbeitet als Partner bei der Rechtsanwaltskanzlei Taylor Wessing. "Auf der Sonnenterrasse des Unternehmens in der Hafencity wird normalerweise im April der Königstag gefeiert, der in diesem Jahr leider ausfallen muss", berichtet Wethmar. Ein weiterer Höhepunkt seiner repräsentativen Aufgaben sei die Kranzniederlegung am 4. Mai, dem "Tag der Befreiung". Gute Chancen für den weiteren Ausbau der bilateralen Beziehungen sehe er vor allem in den Bereichen Gesundheit, Mobilität, Energie und Kultur, sagt Wethmar.
Hannover
Honorarkonsul: Dr. V. Müller
Schiffgraben 36
30175 Hannover
Tel.: +495118505380
Für konsularische Fragen: +4930209560
E-Mail: hannover@hollandinhamburg.de
Konsularbezirk: Der Konsularbezirk umfasst das Land Niedersachsen, mit Ausnahme der Landkreise Ammerland, Aurich, Cloppenburg, Emsland, Friesland, Grafschaft Bentheim, Leer, Oldenburg, Rotenburg, Vechta, Verden, Wesermarsch, Harburg, Stade, Cuxhaven, Osterholz und Wittmund und der kreisfreien Städte Delmenhorst, Emden, Oldenburg und Wilhelmshaven und der Stadt Cuxhaven sowie den Regierungsbezirk Detmold in Nordrhein-Westfalen
Dr. Volker Müller, Jahrgang 1955, ist seit 2006 Honorarkonsul der Niederlande in Hannover. Die Niederlande seien mit Niedersachsen in Handel, Wissenschaft, Arbeitsmarkt, Ausbildung, Kultur und vielen Projekten zur Mobilität oder Energiewirtschaft ganz eng verbunden, sagt der Jurist. "Als Honorarkonsul und Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen habe ich die Möglichkeit, genau diese Themen anzutreiben, Wirtschaftskontakte zu vermitteln und auch Politik an einen Tisch zu bringen." Ein besonderes Highlight seien die jährlichen Feierlichkeiten zum Koningsdag im Honorarkonsulat Hannover mit mehr als 300 niedersächsischen und niederländischen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Niederländer, so der Konsul, seien offen, pragmatisch, verlässlich und vorwärtsgewandt. "Das befördert die Zusammenarbeit und die Offenheit voneinander zu lernen und miteinander erfolgreiche, innovative Projekte umzusetzen – Grenzen zu überwinden!"
Kleve
Honorarkonsul: Freddy B. Heinzel
c/o Strick Rechtsanwälte & Steuerberater
Siemensstr. 31
47533 Kleve
Tel.: +49282172220
Mail: kleve@nl-consulaat.de
Für konsularische Fragen: +4930209560
Konsularbezirk: Reg.-Bez. Düsseldorf, Kreis Kleve, die Städte Wesel und Xanten aus dem Kreis Wesel sowie die Gemeinden Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck und Sonsbeck im Land Nordrhein-Westfalen
Freddy B. Heinzel ist seit 2010 niederländischer Honorarkonsul in Kleve. Als Sohn einer niederländischen Mutter und eines deutschen Vaters ist er im Grenzgebiet am Niederrhein aufgewachsen. Beide Sprachen beherrsche er fließend, sagt Heinzel im Gespräch mit BUSINESS & DIPLOMACY. Nach dem Jurastudium (u.a. an der Radboud Universiteit Nijmegen) spezialisierte er sich auf Handels- und Gesellschaftsrecht. "Dazu gehören Unternehmensübernahmen, Immobilienprojekte niederländischer Investoren in Deutschland und die Gründung deutscher Tochtergesellschaften niederländischer Unternehmen." Sein besonderes Interesse gelte grenzüberschreitenden "public-private-partnership"-Projekten, so der Konsul. 1995 hat er den Niederländisch-Deutschen Businessclub in Kleve mitbegründet und ist seitdem Vorsitzender. Die Coronakrise hätte neue Herausforderungen gebracht, berichtet der Konsul. Etwa was die Berufspendler oder die grenzüberschreitende Nothilfe betreffe. "Doch wir haben bisher alles gut gemeistert", freut sich Heinzel.
Köln
Honorarkonsulin: Frau Rafaela Wilde
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29
50672 Köln
Tel.: +49 221 4006755222
Mail: wilde@NL-honorarkonsulin-koeln.de
Für konsularische Fragen: +4930209560
Konsularbezirk: Reg.-Bez. Köln mit ausnahme der kreisfreien Stadt Aachen sowie der Kreise Aachen, Düren und Heinsberg im Land Nordrhein-Westfalen
Rafaela Wilde, geboren 1954 in Wesel, ist niederländische Honorarkonsulin für den Regierungsbezirk Köln. "Aufgewachsen bin ich in Emmerich-Elten am Niederrhein, direkt an der holländischen Grenze", erzählt sie. Der Ort war seit 1949 holländisches Hoheitsgebiet, wurde erst 1963 wieder deutsch. Bei den Nachbarn seien damals die Discos besser gewesen, erinnert sich die Konsulin. "Mein erster Freund war Niederländer." Seit 2017 amtiert sie als Honorarkonsulin in Köln. Das niederländische Konsulat in Köln bestehe schon seit 1591 und sei damit das älteste in Deutschland, sagt sie. Wilde ist Rechtsanwältin, spezialisiert auf Medien-, Presse- und Entertainmentrecht. Ihre guten Kontakte in die Film- und Literaturbranche nutzt sie für den Kulturaustausch, engagiert sich bei Filmfestivals, Lesungen und Konzerten. "Das fördert das gegenseitige Verständnis", ist die Konsulin überzeugt. Wirtschaftliches Potenzial sieht sie vor allem im Gesundheitssektor, bei der Digitalisierung und beim Ausbau der Binnenschiffahrt.
Münster
Honorarkonsul: Dr. Eduard Hüffer
Prinzipalmarkt 13-14
48143 Münster
Für konsularische Fragen: +4930209560
oder per Mail nl-konsulat@muenster.net
Konsularbezirk: Reg.-Bez. Münster in Nordrhein-Westfalen
Dr. Eduard Hüffer, Jahrgang 1965, ist niederländischer Honorarkonsul im Regierungsbezirk Münster. Seine Liebe zum Nachbarland sei ihm durch seine niederländische Mutter, Simone Hüffer-van Doren, mitgegeben worden, berichtet der Konsul. "Als Kind habe ich viel Zeit bei den Großeltern verbracht." Hüffer ist Rechtsanwalt, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Aschendorff und Verleger der Westfälischen Nachrichten. Seine Tätigkeit als Honorarkonsul sei durch die Nähe zur niederländischen Grenze geprägt, so Hüffer. Seine Hauptaufgabe sehe er im weiteren Ausbau und der Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Dabei habe man schon sehr viel erreicht, freut sich der Konsul. Die Coronakrise und die damit verbundenen Einschränkungen hätten einige Herausforderungen mit sich gebracht, räumt Hüffer ein. Für die Zukunft ist er optimistisch und möchte mit dazu beitragen, dass die Kooperation zwischen den beiden Nachbarländern noch enger wird.
Nürnberg
Honorarkonsul: A. Fackelmann
Ostbahnstr. 118
91217 Hersbruck
Tel.: +499151811345
Für konsularische Fragen: +4930209560
E-Mail: office-honorarconsul@fackelmann.de
Konsularbezirk: Reg.-Bez. Mittel-, Ober-, Unterfranken und Oberpfalz in Bayern
Alexander Fackelmann ist niederländischer Honorarkonsul für die Regierungsbezirke Mittel-, Ober-, Unterfranken und Oberpfalz im Land Bayern mit Sitz in Hersbruck bei Nürnberg. Der Diplomkaufmann ist Präsident der Fackelmann GmbH + Co. KG, einem Familienunternehmen in dritter Generation, das 2019 sein 100-jähriges Bestehen feiern konnte. "Die Fackelmann Brands sind ein mittelständischer Verbund von Unternehmen in aller Welt, die sich mit der Herstellung und Distribution von Haushaltsartikeln, Backformen und Badmöbeln beschäftigen", erklärt der Konsul. Seit 2011 amtiert er als Honorarkonsul, seit 2016 ist er Vorstand der Deutsch-Niederländischen Handelskammer. "Ich bin ein begeisterter Europäer", bekennt Fackelmann. Seine Hauptaufgabe als Honorarkonsul sieht er darin, sich - in Abstimmung mit dem Generalkonsulat in München - für noch engere wirtschaftliche und kulturelle Verbindungen zwischen seiner fränkischen Heimat und den Niederlanden zu engagieren.
Stuttgart
Honorarkonsul: Herr Albrecht Kruse
c/o Zinger Strachwitz Rechtsanwälte
Stiftstr. 3
70173 Stuttgart
Tel.: +4915111781848
Für konsularische Fragen: +4930209560
E-Mail: Kruse@Honorarkonsul-Stuttgart.nl
Bürozeiten: Mo. – Fr. 9:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr
Persönliche Termine nach telefonischer Vereinbarung
Konsularbezirk: das Land Baden-Württemberg
Albrecht Kruse, geboren 1957 in Wuppertal, ist seit Oktober 2020 niederländischer Honorarkonsul für das Land Baden-Württemberg. "Ich habe niederländische Vorfahren", verrät er. Kruse ist studierter Diplombetriebswirt. Seine Tätigkeit als langjähriger Geschäftsführer der SATA GmbH & Co. KG in Kornwestheim, einem international agierenden Hersteller von Farbspritztechnik, und seine Ämter als Vorsitzender der Bezirksgruppe Ludwigsburg des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg und als Präsident der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg (bis 2021) haben ihm viele wertvolle Wirtschaftskontakte eingebracht. "Dieses Netzwerk möchte ich nutzen, um noch mehr niederländische Unternehmen in den Südwesten zu holen", kündigt der Konsul an. Gute Chancen sieht er in den Bereichen Elektromobilität, Leichtbau, Medizintechnik, Digitalisierung und Industrie 4.0. "Ich hoffe sehr, dass bald wieder normale persönliche Kontakte möglich sind, und freue mich darauf", so Honorarkonsul Albrecht Kruse.
Kiel
Honorarkonsul: Rainer Kibbel
c/o Gebrüder Schröder GmbH
Konrad-Zuse-Ring 3
24220 Flintbek
Tel.: +49 171 7763833
Für konsularische Fragen: +4930209560
E-Mail: kibbel@nl-honorarkonsul-schleswig-holstein.de
Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung
Konsularbezirk: das Land Schleswig-Holstein ohne die Kreise Pinneberg, Stormann und Lauenburg
Rainer Kibbel ist seit April 2021 niederländischer Honorarkonsul in Schleswig-Holstein. Der 52-Jährige arbeitet seit 2014 im Vertrieb bei Original LÖWE, dem Weltmarktführer für Gartenscheren, davor war er viele Jahre als Geschäftsführer im väterlichen Unternehmen für Textilgroßhandel tätig. Beide Funktionen brachten ihn in mehr als 74 Länder dieser Erde und das schon längst nicht mehr ausschließlich geschäftlich. Gemeinsam mit seiner Frau und den beiden Kindern entwickelte sich das Entdecken neuer Länder und Kulturen immer mehr zum Hobby. Private und geschäftliche Kontakte verbinden Rainer Kibbel auch mit den Niederlanden, die er nun verstärkt nutzen möchte, um Schleswig-Holstein wirtschaftlich, kulturell und sportlich stärker miteinander zu verbinden. Für die Wirtschaft sieht der frischgebackene Honorarkonsul bereits Netzwerkmöglichkeiten im maritimen Bereich, z.B. im Rahmen der Kieler Woche oder der Ansiedlung niederländischer Investoren in Schleswig-Holstein. Aber auch gegenseitige Bürgermeisterbesuche zwischen Partnerstädten befürwortet Kibbel und Möglichkeiten des kulturellen Austausches, etwa mit dem Schleswig-Holstein Musik Festival, zu dessen Unterstützern er zählt. Ein Höhepunkt im Rahmen seiner neuen repräsentativen Aufgaben wird jedoch der Königstag im April 2022, den er im kommenden Jahr erstmals als Honorarkonsul ausrichten wird.